Nachfolge

Kritische Erfolgsfaktoren bei Nachfolgetransaktionen

Die Unternehmensnachfolge ist eine der strategisch bedeutendsten Phasen im Lebenszyklus eines Unternehmens – und in der Schweiz aktueller denn je.

Schätzungen von economiesuisse und der Credit Suisse zufolge stehen in den nächsten zehn Jahren zwischen 70'000 und 100'000 Unternehmen zur Nachfolge an. Besonders betroffen: der Schweizer KMU-Sektor, der rund 99 % aller Unternehmen ausmacht und einen wesentlichen Teil der Arbeitsplätze im Land sichert.

Doch die Übergabe eines Unternehmens ist mehr als eine formale Transaktion – sie berührt zentrale Themen wie:

  1. Unternehmenskultur
  2. Kundenbeziehungen und Marktstellung
  3. Personelle Kontinuität

Der Prozess ist entsprechend komplex – sowohl für abgebende Unternehmerinnen und Unternehmer als auch für Nachfolger, Investoren oder Familienmitglieder.

Zentrale Herausforderungen entstehen durch:

  1. die demografische Entwicklung, da viele Unternehmer das Pensionsalter erreichen
  2. die erschwerte Finanzierung von Unternehmenskäufen
  3. steigende Anforderungen an Transparenz und Dokumentation
  4. die oft schwierige Suche nach geeigneten Nachfolgern, insbesondere ausserhalb der Familie

Erfahrungsgemäss scheitern viele Nachfolgen nicht an wirtschaftlichen Hürden, sondern an:

  1. unklaren Zielsetzungen
  2. mangelhafter Kommunikation
  3. unzureichender Vorbereitung

Dabei bietet eine professionell vorbereitete Nachfolge grosse Chancen – etwa für:

  1. Innovation und Wachstum
  2. Internationalisierung
  3. Effizienzsteigerung, besonders in Vertrieb und Kundenentwicklung

Bereit für den nächsten Schritt?

Sie möchten einen wirtschaftlichen Konflikt professionell und aussergerichtlich lösen?
Ich berate Sie gerne unverbindlich über den Ablauf und die Möglichkeiten

Andere Dienstleistungen

Aubrig Advisory berät privat als auch durch Investoren gehaltene Unternehmen beim Verkauf des ganzen Unternehmens oder von Geschäftsbereichen. Unsere Projektleiter zeichnen sich durch langjährige Erfahrung in der gesamten Breite und Tiefe des M&A-Prozesses aus. Wir denken über ausgetretene Pfade hinaus wenn es um das Entwickeln und Umsetzen von Verkaufsstrategien geht.

Dabei verfolgen wir nur ein Ziel, für unsere Kunden das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Jeder Partner von Aubrig Advisory verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Vorbereitung und Abwicklung von komplexen Unternehmenstransaktionen.

Siehe Service

Sowohl für professionelle Investoren als auch bestehende und zukünftige Unternehmer bieten wir eine integrierte Beratung im gesamten Akquisitionsprozess. Von der Identifikation der geeignetsten Übernahmekandidaten im In- und Ausland über den Due Diligence Prozess bis zum Transaktionsabschluss begleiten wir Sie als Berater und Beauftragter.

Unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Interessen strukturieren und verhandeln wir attraktiver Übernahmeangebote. Ebenso unterstützen wir Sie bei allen mit der Transaktion verknüpften Themen von der Verhandlung einer kompetitiven Übernahmefinanzierung bis zur Auswahl neuer Software, Liegenschaften oder Dienstleistungen.

Mit unseren Netzwerkpartnern bilden wir interdisziplinärer Teams (Due Diligence-Spezialisten, Anwälte, Steuerberater etc.) für eine effiziente und erfolgreiche Transaktionsabwicklung.

Siehe Service

Unternehmenstransaktionen insbesondere in Nachfolgetransaktionen sind als sehr intensive Projekte anfällig für Konflikte sowohl mit möglichen Investoren aber auch internen Stakeholdern wie Mitarbeitern oder Familienmitgliedern. Die Konflikte sind nicht nur monetär aufwendig sondern absorbieren auch Zeit und Aufmerksamkeit.

Ruben Poggensee ist ausgebildeter Friedensrichter und unterstützt Sie als Mediator bei allen Konfliktsituationen mit etablierten Verfahren, damit Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit und Energie schnellstmöglich wieder auf Ihre Projekte richten können.

Siehe Service